Aktuelles21.07.2025

Erstes AED-Gerät für den Bergbau auf der Kohlemesse vorgestellt – Neuer Ansatz für Notfalleinsätze unter Tage

21.07.2025

Am 26. Juni stellte Primedic auf der internationalen Kohlemesse in China in Ordos den ersten speziell für den Bergbau entwickelten AED vor (Modell KA1J, Zulassungsnummer für Grubensicherheit: MLF250002). Dieses bahnbrechende Gerät überwindet die bisherigen Einschränkungen im Zusammenhang mit Methan in Bergwerken durch den Einsatz von Laserdetektionstechnologie (Überwachungsreichweite: 10 Meter). Bei Überschreitung der zulässigen Methankonzentration wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen, wodurch ein sicheres Rettungseinsatz gewährleistet wird.

 

[Technische Vorteile]

Duales System mit intelligenter Integration

Automatische Stromabschaltung und Alarmauslösung bei Methankonzentrationen über 1 % – für maximale Sicherheit bei Rettungseinsätzen.

Laserbasierte Methandetektion

Bietet eine größere Überwachungsreichweite (10 Meter Radius) im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, mit minimaler Umweltbeeinflussung und ohne häufige Neukalibrierung.

Biphasische Defibrillationstechnologie

Automatische Impedanzanpassung, schockbereit in nur 6 Sekunden. Die maximale Energieabgabe von 360 Joule bei Erwachsenen deckt die Notfallanforderungen von Bergarbeitern aller Körperstaturen zuverlässig ab.

 

[Anwendungsszenarien]

Primedic-AEDs sind bereits in oberirdischen Bereichen von Bergbauunternehmen wie Huozhou Coal Power und der Xuzhou Mining Group im Einsatz – z. B. in Kantinen, Wohnheimen und anderen Einrichtungen. Dort arbeiten sie in Kombination mit AEDs der Serien M250/Y/H7 sowie Erste-Hilfe-Sets und bilden ein integriertes Notfallversorgungssystem.

Mit der Einführung des speziell für den Untertageeinsatz entwickelten AEDs wird eine entscheidende Lücke in der Notfallversorgung unter Tage geschlossen – es entsteht ein umfassendes Sicherheitsnetzwerk, das ober- und unterirdische Bereiche gleichermaßen abdeckt.

—— Technologie zum Schutz des Lebens von Bergarbeitern – Primedic treibt kontinuierliche Innovation voran ——